
Im 1933 erstmals ausgetragenen Mariendorfer Fritz-Brandt-Rennen geht die Elite der Amateurfahrer an den Start. Besonders Shootingstar Emma Stolle gilt besonderes Augenmerk.
Im 1933 erstmals ausgetragenen Mariendorfer Fritz-Brandt-Rennen geht die Elite der Amateurfahrer an den Start. Besonders Shootingstar Emma Stolle gilt besonderes Augenmerk.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Deals macht der US-Präsident am liebsten beim Abschlag. „Wenn es um Golf geht, können mich nur wenige schlagen“, sagt er. Was heißt das für den künftigen deutschen Bundeskanzler?
Nach zwei Siegen und zwei Niederlagen in der Vorrunde trifft Deutschland im WM-Viertelfinale nun auf die USA. Cheftrainer Jeff MacLeod glaubt an eine Überraschung.
Die Berliner sind der erfolgreichste Profiklub aus dem Osten, die Wurzeln als SC Dynamo sind dem Anhang wichtig. Aber was sagen langjährige Eisbären-Fans aus dem Westen zum Ostkult?
Spencer Theile begleitet die Eisbären Berlin seit bald 30 Jahren zu fast jedem Spiel. Nun hat für den Berliner DJ, Konzertveranstalter, Club-Besitzer und Eishockey-Fan die aufregendste Zeit des Jahres begonnen. Und nun freut er sich auf das Finale und freut sich auf einen neuen Interpreten der Nationalhymne vor dem Spiel.
Für die Münchner ist im Viertelfinale der Champions League verdientermaßen Schluss. Trotz einer guten Leistung gehört Bayern nicht zu den besten vier Teams Europas. Damit endet gleichzeitig auch eine Ära.
Der Traum vom Finale in München ist für die Bayern geplatzt. Gegen Inter Mailand reicht ein 2:2 im Rückspiel nicht aus.
Wie lange muss Borussia Dortmund auf Champions-League-Highlights wie gegen Barça verzichten? Das entscheidet sich im Bundesliga-Endspurt. Schon am Sonntag muss wieder ein Sieg her.
Die Besucherzahlen bei den Galopprennen in Brandenburg wachsen. Dennoch hat es sich Eigner Gerhard Schöningh zum Ziel gesetzt, die Besucherinnen und Besucher enger an die Rennbahn zu binden.
Er ist vor einem Monat 17 Jahre alt geworden. Jetzt hat Diego Dedura-Palomero in München für eine handfeste Sensation gesorgt. Und das soll erst der Anfang einer großen Tenniskarriere sein.
Für die Basketballerinnen von Alba Berlin ist der Traum von der Titelverteidigung geplatzt. Die Fans feiern das Team dennoch minutenlang – besonders Stefanie Grigoleit und Maggie Mulligan.
Gerade in einer Stadt wie Berlin, die selten still ist, bietet das E-Surfen einen fast meditativen Ausbruch und eine neue Perspektive auf Berliner Seen und Wasserwege.
Die Last des Hinspiels war zur schwer für Borussia Dortmund: Der BVB verabschiedet sich aber mit einem Ausrufezeichen aus der Champions League.
In einem an Wendungen reichen Basketballspiel verliert Alba Berlin in der ausverkauften Sömmeringhalle nach Verlängerung gegen Saarlouis. Der Traum von der Titelverteidigung ist aus.
Beim wahrscheinlichen Champions-League-Abschied von Borussia Dortmund bekommt Emre Can wohl eine Pause. Dennoch soll ein Sieg gegen Barcelona her. Die Hoffnung auf ein Wunder ist aber begrenzt.
In Mailand haben Bayern-Mannschaften schon Großes vollbracht. Das müssen auch Thomas Müller und Co. 45 Tage vor dem Finale dahoam. Effizienz ist das Zauberwort gegen ein abgezocktes Inter-Team.
Die griechische Nationalspielerin hat schon in vielen Ländern gespielt. Im Interview erzählt sie, ob die Bedingungen in Köpenick tatsächlich professioneller sind und was Deutschland von den USA lernen kann.
Das hat es noch nie gegeben: Der Waliser Jackson Page spielt in einem WM-Qualifikationsmatch gleich zwei 147er-Breaks – und wird dafür mit einem rekordverdächtigen Preisgeld belohnt.
Im Meisterkampf stehen die Füchse Berlin vor zwei ganz entscheidenden Spielen. Besonders große Hoffnungen hat Bob Hanning aber in einem anderen Wettbewerb.
Das Phänomen ist bekannt, doch zuletzt häufen sich Berichte über Vandalismus von Fußballfans in Stadiontoiletten. Nimmt die Klo-Randale zu – und was macht es so schwer, solche Vorfälle aufzuklären?
Der harte Kern der Fanszene hat in Fußballstadien immer mehr Einfluss. Doch statt um die Unterstützung der eigenen Mannschaft, geht es vielen heute um männliche Selbstbespiegelung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster